Stand 15.11.2019 • 
Sirko Petermann
    
Europas stärkste Griffkraft in einer Liga

Der ÖMAV e.V. ist Mitglied im ASVÖ
Auf griffkraft.de griffkraft.at und griffkraft.com findet ihr alle Informationen zu den Wettkämpfen in der Griffkraft Bundesliga - NGL, Rekordlisten für alle Athleten in Deutschland und Österreich sowie ein europäisches Leaderboard geben einen perfekten Überblick über erbrachte Leistungen. Griffkraft als Wettkampfsport vereinigt Alt & Jung, Anfänger können von Elithebern lernen und alle haben Spass.
Seit 1994 im Griffkraft Wettkampfgeschehen aktiv, schloss sich im Jahr 2017 die Turn- und Sportgemeinschaft Mitteldeutschland mit dem Mas-Wrestling Nationalteam Österreich zusammen und gründete die NAL National Armlifting League. Mit der Gründung der EGTT (European Grip Think Tank) im Jahr 2019 erfolgte die Umbennung in NGL National Gripsport League um uns von der Armlifting USA besser zu differenzieren.
  
  Hierneben gibt es keine weiteren Verbände. Die Griffkraftstandards für Wettkämpfe im deutschsprachigen Raum werden durch die National Armlifting League festgelegt und auf Wettkämpfen in Deutschland und Österreich zertifiziert. 

Stefan Falke
In der Griffkraft gibt es Landes-, Deutsche/Österreichische, Europa- und Weltmeisterschaften, zudem gibt es in Deutschland und in Österreich unzählige Cups sowie eine kombinierte Bundesliga.
Frauen haben sich in dem ursprünglich von Männern dominierten Sport inzwischen durchgesetzt und nehmen selbst an internationalen Vergleichen teil bei denen sie Standards setzen die von den meisten Männern nicht geschafft werden.
Sitz des ÖMAV e.V. - (Österreichischer Mas-Wrestling und Armlifting Verband) ist Achenkirch in Tirol. Hier befindet sich auch der offizielle Trainingsstützpunkt des Nationalkaders.
ÖMAV e.V unterstützt Sportler auch bei der Errichtung  von eigenen Trainingsmöglichkeiten, organisiert gemeinsame Workouts, Wettkämpfe und Fortbildungen.
  
Mit gezielten Förderungen stärkt der ÖMAV e.V. den Griffkraftsport in Österreich und Deutschland und ermöglicht es dadurch Sportlerinnen und Sportlern quer durch alle Alters- und Leistungsstufen in ganz Europa, ihre persönliche Leidenschaft und Griffkraftbegeisterung zu leben.
Der ÖMAV e.V. ist Mitglied in der IMWF und Gründungsmitglied der EGTT, somit maßgeblich an der Struktur im Europäischen Mas Wrestling und der Griffkraft beteiligt.

Der Österreichische Mas-Wrestling und Armlifting Verband, kurz ÖMAV e.V., ist der einzige offizielle Verband für Mas-Wrestling in Österreich. Wir sind vollwertiger Partner der IMWF und der Qualifikationstour für Europa- Weltmeisterschaften sowie des Worldcups. Der ÖMAV e.V.ist der Griffkraft Dachverband für Österreich und gehört der National Gripsport League an.
Der ÖMAV e.V. ist zum einen selbstständiger Organisator und Veranstalter von Griffkraft & Mas-Wrestling Wettkämpfen in Deutschland/Österreich und führt zum anderen aber auch sanktionierte Wettkämpfe von Drittveranstaltern durch.
Als erster und einziger Verband promoten wir mit der National Gripsport League, kurz NGL, die Bundesliga für Griffkraft in Deutschland und Österreich. 
  
  Die NGL führt individuell zugeschnittene Wettkämpfe und -Auftritte für Stadtfeste, Benefizveranstaltungen, Festivals, spezielle Anlässe usw. durch.

einmal im Jahr wird durchgefegt
Deutsche- und Österreichische Rekorde der NGL können auf allen unserer Wettkämpfen aufgestellt werden.
Weiterhin können auf unseren Wettkämpfen Weltrekorde von  World of Grip, Grip'n'Bend, CountryCrush, Dieselcrew, Otevoima Ry, Silarukov, Arm Assassin Strength Shop und Ironmind zertifiziert werden.
  
  Sirko Petermann, Achenkirch 12.10.2017
Trainingszeiten
  Slaughterhouse #407 (Polizeistation Achenkirch) 
    Mo - Fri 18-21Uhr
    Sa 10 -14Uhr
    So 9 -12 Uhr
    
    in der Wetkampfsaison nach Vereinbarung
  
  
    Vereinsstatuten download HIER
    Antrag Vereinsmitgliedschaft download HIER
Impressionen:
  
  








alle Rekorde Stand 2018 download:  HIER
  alle Rekorde Stand 2019 download:  HIER
  alle Rekorde Stand 2020 download:
AntiCorona
  Hygienekonzept für die Durchführung von Griffkraftwettkämpfen 
| Der ÖMAV e.V.  schlägt  für seine Sportler folgende grundsätzliche Verhaltensregeln für die Durchführung  von Wettkämpfen vor. Diese werden von uns fortlaufend sportartspezifisch  weiterentwickelt und entsprechend ergänzt.       Des Weiteren gelten grundsätzlich die aktuellen Bestimmungen der Bundesregierung und der entsprechenden Landesregierungen, die in bestimmten Bereichen unterschiedlich ausfallen können.  | 
    ![]()  | 
  |
 Behördengenehmigung 
Vor der Durchführung eines Wettkampfes hat der Ausrichter zu prüfen und  sicherzustellen, dass unter Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln eine  behördliche Genehmigung der betreffenden  Gemeinde/Stadtverwaltung/Gesundheitsamt nötig ist oder vorliegt. 
Diese ist der Hauptverantwortlichen des ÖMAV e.V. Patricia Luxner im Vorfeld  des geplanten Wettkampfes schriftlich mitzuteilen. Dazu gehört auch eine  entsprechende Information an alle teilnehmenden Athleten im Bundesligabetrieb. 
Grundsätzliche  Bestimmungen 
  An einem Wettkampf darf nur teilnehmen, wer gesund und symptomfrei ist.  Dies betrifft Sportler, Trainer, Betreuer, Kampfrichter und zusätzliches  Personal, das in die Durchführung des Wettkampfes integriert ist. 
  
  Personen, die in ihrem Umfeld oder bei sich selbst in den letzten Tagen  gesundheitliche Symptome festgestellt haben, die auf eine Covid-19 Erkrankung  hinweisen, müssen diese melden und können nicht am Wettkampf teilnehmen. 
  
  Personen, die sich im Vorfeld eines Wettkampfes in einem Risikogebiet im In-  und Ausland aufgehalten haben, müssen die jeweils gültigen gesetzlichen  Bestimmungen (Quarantäne, COVID-19 Test) einhalten. 
  
  Für die Einhaltung der Hygieneregeln ist vom gastgebenden Veranstaltungsort  eine beauftragte Person zu benennen, welche allen Beteiligten am Wettkampf  bekannt gemacht werden muss. Zur Durchführung des gesamten Wettkampfes ist es  erforderlich, täglich vorbereitete Listen aller Anwesenden mit Vor- und Zuname,  Telefonnummer, sowie Ein- und Auslasszeiten zu führen, sodass im Falle einer  Infektion die Infektionskette zurückverfolgt werden kann. 
  
  Die Datenerfassung aller Wettkampfteilnehmer wie Trainer, Betreuer,  Wettkampfpersonal erfolgt bei der Ein-und Auslasskontrolle. Die Erfassung der  Athleten bei der Waage.
  
  Sollten Zuschauer behördlich zugelassen sein, ist am Halleneingang eine  Einlass- und Auslasskontrolle durchzuführen, welche die maximale  Zuschaueranzahl kontrolliert und auf entsprechend ausliegenden Meldebögen diese  Daten dokumentiert (Name, Vorname, Telefonnummer). 
  
  Zuschauer haben zum Sportlerbereich keinen Zutritt. Gegebenenfalls können auch  personifizierte Eintrittskarten zum Einsatz kommen. 
  
  In der Wettkampfstätte sollte zur Wahrung des Abstandsgebotes ein angemessenes  ausgeschildertes Wegekonzept vorhanden sein, welches soweit möglich, mit  Einbahnregelungen (Ein- und Ausgangsbereich möglichst getrennt) ausgestattet  ist. 
  
  Eine Bewirtung darf nur unter den Vorgaben der für die Gastronomie vor Ort  geltenden Hygienebestimmungen erfolgen. Dazu gehören auch Markierungen im  Wartebereich. 
  
  Personen, die nicht zur Einhaltung der gültigen Hygienebestimmungen und  Regelungen vor Ort bereit sind, ist unter Anwendung des Hausrechts der Zutritt,  Aufenthalt bzw. Teilnahme an der Veranstaltung / Wettkampf untersagt bzw. zu  verwehren. 
  
  Es sind gezielte Maßnahmen zu treffen, um die Belastung von Räumen mit  Aerosolen zu minimieren. Dazu ist ein regelmäßiges Lüften der Räumlichkeiten  erforderlich. 
  
  In den Toiletten muss ein Hinweis auf gründliches Händewaschen angebracht sein.  Hierbei ist darauf zu achten, dass ausreichend desinfizierende Seife,  Desinfektionsmittel und nicht wiederverwertbare Papierhandtücher zur Verfügung  stehen. 
  
  Auch in den sanitären Einrichtungen ist der Mindestabstand stets einzuhalten. 
  
  
  Distanzregeln in und an der  Wettkampfstätte 
  Ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den anwesenden Personen trägt  dazu bei, die Übertragungswahrscheinlichkeit von Viren deutlich zu reduzieren. 
  
  Auf Grund der Bewegungsausführung bei der Griffkraft und damit verbundenen der  Aerosol-Pressatmung während der Hebungen der Implemente beim Aufwärmen und im  Wettkampf, ist der geforderte Mindestabstand grundsätzlich von allen  Beteiligten während der gesamten Durchführung unbedingt einzuhalten. 
  
  Dazu gehören auch die Steuerung des Zutritts zu den Sportanlagen (Vermeidung  von Warteschlangen und Menschenansammlungen), die hygienischen  Durchführungsbestimmungen und alle weiteren Abläufe des Wettkampfes, einschließlich  An- und Abreise.
  
  
  Körperkontakte 
  Die gesamten Wettkampfabläufe sollten soweit als möglich kontaktfrei  durchgeführt werden. Auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen, Jubeln  oder Trauern in der Gruppe wird komplett verzichtet. 
  
  
  Allgemeine Hygieneregeln 
  Häufigeres Händewaschen, die regelmäßige Desinfektion von stark genutzten  Bereichen und Flächen, der Aufwärm- und Wettkampfgeräte kann das  Infektionsrisiko reduzieren. Wir empfehlen während des gesamten Wettkampfes für  sämtliche Betreuer, direkte Helfer welche in den Wettkampf integriert sind,  einschließlich Kampfrichter das Tragen von Mund-Nasenschutz Masken. 
  
  Ausgenommen davon sind die im laufenden Wettkampf befindlichen Athleten. 
  
  
  Vereinsheim und Umkleiden und Duschen
  Die Nutzung von Vereinsheimen, Umkleideräumen und Duschen ist nach den im  jeweiligen Bundesland gültigen Hygienevorschriften durchzuführen. 
An- und Abreise zu  Wettkämpfen
  Bei der An- und Abreise zu Wettkämpfen sind ebenfalls die gültigen  Hygienevorschriften des entsendenden Bundeslandes und des Bundeslandes, in dem  der Wettkampf durchgeführt wird, umfassend zu beachten. 
  
  
  Zulassung von  Zuschauern
  Die Zulassung von Zuschauern zu Griffkraftwettkämpfen regeln die aktuellen  Hygienebestimmungen der Bundesländer bzw. der Gesundheitsämter vor Ort. Für  Zuschauer gilt grundsätzlich Maskenpflicht. 
  
  
  Wettkampfablauf
  
    Die Wettkampfstätte
  Vor der Durchführung des Wettkampfes muss geprüft werden, in wieweit die Größe  der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und geplanten Teilnehmerzahlen es  zulässt die aktuell gültigen Hygienebestimmungen umzusetzen. Dies bezieht sich  auf die funktionale Nutzung der Räumlichkeiten, insbesondere des Aufwärmraumes,  Zuschauerbereiches und der sanitären Einrichtungen (Umkleide, Toiletten, Duschen).
  
  Gegebenenfalls ist eine Aufteilung des Wettkampfes bzw. der teilnehmenden  Sportler in kleinere Flights möglich, wobei dies im Vorfeld durch den  jeweiligen Wettkampfverantwortlichen in Absprache mit dem technischen Leiter  Sirko Petermann genehmigt werden und allen Teilnehmern im Vorfeld mitgeteilt  werden muss. 
  
  Wettkampfbesprechungen 
  Organisatorische Besprechungen sollten falls sie unbedingt nötig sind, zeitlich  möglichst kurzgehalten werden. Die Einhaltung der gültigen Abstandregeln ist zu  beachten. Bei ausreichend großen Räumen kann unter Einhaltung der  Abstandsregeln auf das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes verzichtet werden.  Im Vorfeld sollte geprüft werden, ob Einweisungen und Beratungen in Bezug auf  den Wettkampf per Mailkontakt oder eine Videokonferenz organisiert werden  können. 
  
  Das Abwiegen 
  Beim Abwiegen zum Wettkampf müssen neben den gültigen Bestimmungen der DHWoG Sportordnung  folgende Hygienebestimmungen beachtet werden: 
  
  Der Mindestabstand von 1,5 Metern sollte grundsätzlich eingehalten werden. 
  
  Während des gesamten Wiegevorganges sollten alle Beteiligten, außer Sportler  beim direkten Wiegevorgang einen Mund- Nasenschutz tragen. 
  
  Die Waage und die Umkleidekabine der Sportler sind in fortlaufenden  regelmäßigen Abständen durch einen Verantwortlichen zu desinfizieren. 
  
  Der Ruheraum 
  Wird den Wettkampfteilnehmer nach dem Wiegen ein Ruheraum zur Verfügung  gestellt, müssen die Abstandsregeln eingehalten werden und es herrscht  grundsätzlich Maskenpflicht. Der Ruheraum ist fortlaufend und regelmäßig zu  lüften sowie mindestens mit Seifenlauge zu reinigen. 
  
  
  Das Aufwärmen 
  Folgende Regeln sind zu beachten: 
  
  Die Anzahl der Athleten und Betreuer in einem Raum (Quadratmeter Gesamtzahl)  muss den vor Ort geltenden Hygienebestimmungen angepasst sein (Summe Sportler,  Betreuer, Kampfrichter). 
  
  Die Abstandsregeln sind einzuhalten. 
  
  Außer den Sportlern  tragen alle Personen  einen Mund- Nasenschutz.
  
  Im Aufwärmraum sind Desinfektionsmittel für jeden zugänglich im ausreichenden  Maße zur Verfügung zu stellen. 
  
  Es ist durch den Veranstalter sicherzustellen, dass die Warmmach-Implemente fortlaufend  und regelmäßig zur Desinfektion mit Spezialmagnesia zu präparieren sind. 
  
  Es ist durch den Veranstalter sicherzustellen, dass in allen Magnesiabehältern  genügend Magnesia zur Verfügung steht. 
  
  Nach Beendigung des Aufwärmens, einschließlich der Wettkampfversuche auf der  Wettkampfbühne, verlassen alle Teilnehmer den Raum. Dieser muss fortlaufend und  regelmäßig belüftet werden. 
  
  Relevante Gegenstände, wie Loadingpins, Scheiben, Stühle, u.a. müssen  fortlaufend und regelmäßig, mindestens mit Seifenlauge, gereinigt werden.
  
  Die Wettkampfbühne
  Alle Kampfrichter, Betreuer und Helfer die an und auf der Wettkampfbühne  beschäftigt sind (außer der Sportler) tragen einen Mund- und Nasenschutz und  desinfizieren Ihre Hände. 
  
  Folgende weitere Regeln sind zu beachten: 
  Die Vorstellung der Wettkämpfer erfolgt einzeln. Nach der Vorstellung bleibt  der Athlet/die Athletin unter Einhaltung des Mindestabstandes auf der  Wettkampfbühne. Sollte der Platz nicht für alle teilnehmenden Athleten  ausreichen, verlassen die zuerst vorgestellten Heber die Wettkampfbühne und  begeben sich in den Warmmachraum oder es wird in kleineren Gruppen vorgestellt. 
  
  Die Wettkampfsprecher und Versuchsermittler sind von den restlichen Betreuern  im Wettkampf durch eine Plexiglasscheibe oder vergleichbarem Schutz (Abstand) zu  schützen.
  
  Der technische Kontrolleur hat darauf zu achten, dass bei der  Versuchsbeobachtung, Versuchssteigerung und Wettkampfbetreuung der Trainer/die  Trainerin keine Gruppenbildungen stattfinden. 
  
  Der Loadingpin ist regelmäßig und fortlaufend zu desinfizieren. 
  
  Der Scheibenstecker arbeitet den gesamten Wettkampf mit Mund- und Nasenschutz  und Einweghandschuhen, welche durch den Veranstalter neben ausreichendem  Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt sind. 
  
  Aufgrund der Zusatzaufgabe – Desinfektion der Loadinpins - wird empfohlen, mit  2 Scheibensteckern zu arbeiten. 
  
  Das Wettkampfprotokoll wird allen Teilnehmer über die ÖMAV e.V. Homepage zur  Verfügung gestellt. 
  
  Die Siegerehrung  kann dann durchgeführt  werden, wenn der Mindestabstand eingehalten wird und diese kontaktfrei erfolgt. 
Achenkirch, den 14.10.2020 ÖMAV e.V.
__________________________________________________
Aufgrund Corona mussten wir leider die Bundesliga 2020 vorzeitig beenden. Dennoch konnten wir in diesem schwierigen Jahr mit jeweils zwei Wettkämpfen in Deutschland und Österreich ein ausgewogenes Wettkampfgeschehen realisieren. Es konnten zahlreiche Österreichische- und Weltrekorde gehoben werden. Herausragend war hier Patricia Luxner aus Achenkirch/Tirol. Sie konnte die Liga zum dritten Mal in Folge gewinnen.
Daneben gab es im Oktober das größte internationale Event, den "KING KONG of Grip". Das ist eine jährliche Weltmeisterschaft als Multivenue, bei der weltweit zur gleichen Zeit im Wettstreit gehoben wird. Trotz Covid-19 namen diesmal 224 Athleten aus 11 Ländern teil.
Hier gewann Patricia Luxner die Gesamtwertung der Frauen. Das war ein hartes Stück Arbeit, zum Sieg gelangte sie nur indem sie vier österreichische Rekorde brach.
In der Teamwertung platzierte sich Österreich auf einem guten 3. Platz. Nach einem 1. Platz in 2018 und einem 6. Platz in 2019 sind wir neben den Griffkraft Großmächten USA, Großbritannien und Finnland nun nach 25 Jahren endlich wettbewerbsfähig.
Die Stärke der Griffkraft sind die extrem strengen Regeln. So arbeiten wir prinzipiell mit genormten Material und Videobeweis. Auch kann man mit geringstem Aufwand und Kosten zu hause trainieren, zur Not auf Muttis Wohnzimmerteppich. So trifft uns Corona nicht ganz so hart, wir können sehr viel Online machen.
Derzeit betreiben wir eine Handshake Hold Challenge. Dabei wird ein relativ neues Implement (eingeführt 2017), eine aus Eisenrohren geformte Hand auf Zeit gehalten. Diese wiegt 82,5kg. Wir konnten im November schon über 30 Sportler, vom Kind bis zum Elitesportler rund im Welt aktivieren, bestehende Rekorde wurden in allen Gewichtsklassen fast verdoppelt. Die Leute sind hoch motiviert und ganzjährig in Form.
Im Dezember, Januar und Februar findet aus englischer Hand die Winter Grip League statt, jeden Monat wird ein anderes Gerät auf Rekord gehoben. Hier Zeigt sich auch die Schwierigkeit der Griffkraft, es gibt keine Saison, es wird ganzjährig gehoben.
Daneben findet ab Dezember der Steel Shredder 8 statt. Das ist eines der prestigeträchtigsten Online Turniere. Hier müssen die Athleten Stahlnägel, Schrauben, Stangen so schnell wie möglich verbiegen und zerbrechen.
_____________________________________________
Bundesliga Finale 2020

________________________________________
Armlifting USA Hub Hold Challenge 2020
  Neue Nationale Rekorde für Patricia Luxner mit 30lbs für 60,81 Sekunden - Platz 1 in der Frauen Klasse und 45lbs für 15,9 Sekunden  in der Open bis 90kg für Platz 2 hinter Jerome Bloom aus England. Stefan Falke platzierte sich mit 45lbs auf 43,95 Sekunden auf Platz 4 mit Nationalem Rekord während Harri Tolonen mit 68,8 Sekunden einen neuen Weltrekord einfuhr.
  ________________________________________
Winter Grip League #6 2020
  Ergebnisse
Ein neue Östereichischer und Weltrekord Rekord konnte von Patricia im letzten Monat gehoben werden!
  
  Event -  Stub - Hold (one hand)
  Open Class (22  competitors, 6 countries)
  1 Jouni Mahonen (Finland) - 21k for 16sec -  29 Dec 2020 - Iisalmi, Finland (105k class) 
  2 Tuomo Karkkainen (Finland) -  21k for 14sec - 7 Dec 2020 - Iisalmi, Finland (83k class)
  3 David Horne (GB)  - 21k for 13sec - 31 Dec 2020 - Stafford, England (105k class)
  4 Jerome  Bloom (England) - 21k for 12sec - 31 Dec 2020 - England (74k class)
  5 Harri  Tolonen (Finland) - 21k for 10sec - 12 Dec 2020 - Finland
  6 Sirko Petermann  (Austria) - 21k for 8sec - 8 Dec 2020 - Achenkirk, Austria
  7 Tony Coward  (England) - 21k for 7sec - 30 Dec 2020 - England
  8 Arto Joronen (Finland) -  21k for 6sec - 11 Dec 2020 – Finland
  9 Dave Thornton (USA) - 21k for 5sec –  19 Dec 2020 – MI, USA
  10 Stefan Falke (Germany) - 19k for 7sec - 10 Dec 2020  - Germany
  10 Jeffrey Podszuweit (Germany) - 19k for 7sec – 12 Dec 2020 –  Germany
  12 Florian Faisstnauer (Austria) - 19k for 5sec - 9 Dec 2020 - Tyrol,  Austria
  12 Dan Dring (England) - 19k for 5sec - 27 Dec 2020 –  Newcastle-u-Lyme, England
  14 Vladimir Eichhorn (Germany) - 16k for 13sec - 12  Dec 2020 - Germany
  15 Patricia Luxner (Austria) - 16k for 12sec -18 Dec 2020  - Achenkirk, Austria - Female
  16 Martin Hartmann (Germany) - 16k for 7sec –  16 Dec 2020 – Germany
  17 Lee Cummings (England) - 16k for 6sec - 13 Dec 2020  - Millom, England
  18 Johannes Eichinger (Germany) - 16k for 5sec – 1 Dec 2020  – Germany
  18 David Mitti (USA) - 16k for 5sec – 13 Dec 2020 – USA
  20 Hilde  Holtebu (Norway) - 13k for 10sec - 15 Dec 2020 - Norway - Female
  21 Dennis  Eichinger (Germany) - 13k for 8sec – 6 Dec 2020 – Germany
  22 Sally Horne  (England) - 7k for 8sec - 11 Dec 2020 - Stafford, England 
  
  Women's Class (3 competitors, 3  countries)
  1 Patricia Luxner (Austria) - 16k for 12sec -18 Dec 2020 -  Achenkirk, Austria NR WR
  2 Hilde Holtebu (Norway) - 13k for 10sec - 15 Dec 2020 -  Norway
  3 Sally Horne (England) - 7k for 8sec - 11 Dec 2020 - Stafford,  England 
________________________________________
Neue Bending Feats
Neu auf der David Horne Feat List sind die Freddy Krüger 6" Revers Bends von Reuben Hughes und der 6" Meathook Bend von Sirko Petermann
DER 'FREDDY KRUEGER' REVERSE BENDS - Halte vier gewrapte 6" Nägel zwischen den Fingern und dem Daumen deine ausgestreckten Arms. Dann beugen Sie alle im umgekehrten Stil bis zu einem Winkel von mindestens 40 Grad. zwischen Daumen und Zeigefinger allerding ist sind ein doppelter nagel oder mindestens ein Bolt 5 zu biegen. Video
 
DER MEATHOOK BEND - Während du einen gewrapten 6" Nagel/Bolzen hälst, hebst du mit derselben Hand 62K mit einem (DHWOG) MEATHOOK an, dann biegst du den Nagel/Bolzen, während du das Gewicht vom Boden und weg vor deinem Körper hälst. Video
________________________________________________________
  20 Weltrekordversuche! 
Reuben 'the steelshredding Dragon' Cennin Hughes wird bald versuchen, 20 Weltrekorde zu brechen oder einzustellen. Reuben hatte eigentlich nur vor, diese im Stillen zu machen, aber in letzter Minute hat er sich dazu entschlossen, es zu tun und Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln.
Die Rekordversuche werden bald beginnen und am 1. März 2021 (St. David's Day) mit einem großen Guinness-Weltrekordversuch enden.
Die Wohltätigkeitsorganisationen, an die der Erlös gehen wird, sind: die Wales Air Ambulance, das Alderhey Children's Hospital und das Alaw Ward Gwynedd Hospital.
Hier sind die Links zum Spenden: https://www.justgiving.com/Reuben-Hughes1  | 
    
  | 
  
________________________________________________________
  
  Winter Wettkämpfe
Steel Shredder 6 Artwork von Sirko Petermann
Im Dezember startet der Steel Shredder 8. Wir vermuten dass hier diesmal unbraced, away from the body gesnappt wird und sind schon ganz gespannt. Daneben wird es im Dezember, Januar und Februar die Winter Grip League geben. Langeweile kann also nicht paasieren. Ich hoffe Ihr seid schon alle gut in Form. Holt euch die Griffkraft Rekorde!
________________________________________________________
Usain Bolt - OFF! Challenge
fast sprint snappers
Artwork von Sirko Petermann
Vom 21.11.2020 an, jeden Samstag bis Weihnachten findet dieses World of Grip Event statt. Neben Bolt 5 mit 166kg werden auch 207kg Bolt 8 gebrochen - so schnell wie es geht. Euren Beitrag müsst er samstags um 1900 Uhr (6pm) posten und taggen. Da hier Weltrekorden gebrochen werden können (aktuell 25 Sekunden am Bolt 5 von Reuben aus Wales) werden eure Leistungen auch in unsere nationale Liste aufgenommen.
________________________________________________________
Neue Bending Challenge
Der Guinness Weltrekord für das Biegen von zehn Nägeln mit den Maßen 7mm x 210mm liegt bei 22 Sekunden. Don Cummings (USA) hat von uns nun die nötigen Nägel erhalten diesen Rekord anzugreifen. Parallel dazu wollen wir ihn motivieren und das auch versuchen. Mein erster Versuch lag bei 8 Sekunden pro Nagel und 3 Minuten total. Das wird also ein hartes Stück Arbeit.
________________________________________________________
Ein neues Finnishing Event. Der Dumbbell Transfer
Tigerentenpower beim Inch Transfer
Dieses Event werden wir als Abschluss aller Wetkämpfe in Achenkirch anbieten. Eine Inch Dumbell (90kg, 84kg, 50kg, 31kg) muss einhand über ein Board gehoben werden. Dafür stehen 2 Minuten zur Verfügung, das matcht unsere Tombstone und Orbigrip Events. Tilten und Handwechsel sind erlaubt. Wer die meisten Wiederholungen schafft hat gewonnen, die schwerere Hantel führt. Das Event kann auch mit Blobs durchgeführt werden.
________________________________________________________
Mehr Griffkrafttools = mehr Spaß



  
    Der Schäkel stellt eine Ergänzung fürs 6" Snappen dar, die Halfpenny Logs werden als Feat bei lokalen Griffkraft Wettkämpfen ihren Einzug halten.
  
  ________________________________________________________ 
Winterzeit ist Aufbauzeit 
    
    Nutz die Wettkampfreie Zeit für langfristige Aufbauprogramme. Wie in allen anderen Sportarten auch, funktionieren auch in der Griffkraft die Prinzipen von Dr. Vladimir Zatsiorsky. Ihr könnt also durchaus Conjugate-Prinzipien der Russischen Gewichtheber und die Grundsätze des Westside Barbell in euer Training einbauen. Schon mit wenigen Handgriffen ist so zum Beispiel ein Training mit Ketten und Bändern möglich. Eine Aufteilung in Effort und dynamic Tage ist ratsam. geht auch nicht über 120% eures Max, dass kann dann das Nervensystem nicht mehr verarbeiten.
    
  

 Ketten & Bänder beim Einsatz an der ATB
    ________________________________________________________ 
Handshake Hold Challenge
  1.-30. November 2020
Best Man and Women will receive an original 10 Euro Silvercoin from Tyrol and achieve the official Austrian Record. please tag Sirko Petermann / Patricia Luxner on Facebook or Instagram
HANDSHAKE - HOLD (ONE HAND)
  min 5 secs 
  [82.5k, 72.5k, 62.5k, 52.5k, 42.5k, 32.5k, 22.5k or 12.5k
Rules:
  http://www.davidhorne-gripmaster.com/bhsarules.html
  The Handshake is aviable at:
  http://www.davidhorne-gripmaster.com/shop.html#handshake
  _____________________________________________________________________________
  Grab Ball Hold Challenge 2020
 Bei der Grab Ball Challenge namen 27 Top Athleten aus 9 Ländern weltweit teil. Sieger sind Patricia Luxner (AT) und Tanner Merkle (USA). Beide sind auch die Gesamtsieger des VII International King Kong Challenge 2020. Wir gratulieren Patricia und Tanner zum offiziellen Östereichischen Rekord. Die kompletten Ergebnisse findet ihr HIER
  
  

_____________________________________________________________________________
Heute hatten wir Besuch vom ASVÖ Tirol. Unsere Präsidentin Patricia Luxner nahm mit großem Stolz den Scheck in Empfang. Diese Förderung hilft uns, in der schweren Coronazeit, sehr den Trainings- und Wettkampfbetrieb aufrecht zu erhalten.

ASVÖ Tirol
_____________________________________________________________________________
![]()  | 
    Die Tassen für den King Kong sind da Sie sind nur für Wettkampfteilnehmer erhältlich. Sollten welche übrigbleiben findet ihr sie ab Ende Oktober in unserem Vereinsshop  | 
    ![]()  | 
  
_____________________________________________________________________________
Der diesjährige King Kong steht vor der Tür
  Für den Führenden in der Bundesliga, Stefan Falke aus Hamburg, gibt es diesmal ein grünes Leadershirt. Stefan ist einer der besten deutschen Griffkraftsportler aller Zeiten und wird die Saison ohne jeden Zweifel als Sieger beenden.
![]()  | 
    ![]() Urkunden und Medaillen Sticker  | 
    ![]() -Napalms Nightmare -Country Crush -Strictcurl -3 DHWoG Events  | 
  
_____________________________________________________________________________
  
  3. Ostdeutsche Meisterschaft in Stendal 
  Beim "Stark fürs Leben" 2020 konnten insgesamt 14000,- Euro gesammelt werden. Im schwarzen Adler in Stendal traffen sich heuer über 200 Sportbegeisterte. Unsere Griffkraft war mit 21 Startern dabei. 
  Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wieder für den guten Zweck zu heben. Zufällig war am 26. September auch der Alexander Zass Gedenktag. Daher gab es als 6. Disziplin das Nagelbrechen und erstmals versuchten sich alle Teilnehmer.
![]()  | 
    ![]() klick für Großansicht  | 
  
_____________________________________________________________________________
Unser Griffkraftverein ist nun Mitglied im ASVÖ. 
  Wir erhoffen uns so eine größere Sichtbarkeit für unsere Sportart zu erreichen.
_____________________________________________________________________________
| Unser Corona Konzept für die laufenden Wetkämpfe | ||
Download als PDF  
  
         | 
    ![]()  | 
  
______________________________________________________________________________
Der Griffkraft Bundesliga Whatsapp Chat Unser täglicher Austausch zu allem was mit Griffkraft, Sport und Kultur zu tun hat.  
        
       | 
    ![]() https://chat.whatsapp.com/LeO6g0ysllQ3H2BE8sAFWm  | 
  
_______________________________________________________________________________
| Ab 2021 neu im Wettkampfprogramm sind die hervorragenden Produkte von AS Armsport aus Israel. Das wird eine interessante neue Erfahrung, insbesondere in Handgelenksevents. Ihr findet die Produktlinie auf www.Wristball.net ![]()  | 
      ConeGrip ARMSPORT has developed and patented the First flexible conic thick grip adapter. Training with ConeGrip will activate more arm muscles and tendons which will build Bigger & Stronger arms.  | 
  |
  Wristmax  | 
    ![]() Devon Larratt  | 
  
_______________________________________________________________________________
| Trainingslehre | ||
![]() ![]()  | 
    Im Stützpunkt Achenkirch habt ihr immer die Möglichkeit  eure Technik für die kommenden Wettkämpfe zu optimieren. Dabei kommen dann nicht nur Wissen & Erfahrung zum Einsatz, auch modernste Software. ![]()  | 
  
____________________________________________________________________
  
  Austrian Summer Games 2020
| ATB Lift | ||
 
     | 
    ![]() Zur Belohnung gab es den "Silber Zehner"  | 
  
Johannes Eichinger konnte sich in dem starken Teilnehmer Feld weit vor den erfahrenen Athleten aus USA, Finnland, England, Dänemark usw... durchsetzen und mit 173,6kg einen neuen Deutschen Rekord an der Adjustable Thickbar aufstellen.
____________________________________________________________________
| Implements | ||
![]()  | 
    die kurze 2"x4" Saxonbar für leichteres Richten mit eine Stoppschiene versehen. Den ersten offiziellen Einsatz findet sie bei der Ostdeutschen Meisterschaft 2020. Die alte sowjetische Saxonbar wird aus dem Wettkampfbetrieb genommen. Die bestehenden Rekorde werden übernommen.  | 
    ![]() ![]()  | 
  
SP
    
  
  
Sieg für Vanessa
      

        















        
        
      

 
 



    


